Aufbruch Neuer Wohlstand – Einladung zur Strategiewerkstatt am 20. November 2025 in Hamburg
New Wohlstand wird Praxis
In den vergangenen zwei Jahren haben wir begonnen, Wohlstand neu zu erzählen – als etwas, das wächst, wenn Leben wächst.
In unserem Essay „Wagen wir es, Wohlstand neu zu denken“ haben wir den Begriff aus der Logik des Immer-mehr gelöst und als Einladung zur Entfaltung verstanden – zur Entwicklung des Möglichen im Menschen, in der Gemeinschaft und in der Natur. Mit „Ab heute im Kino: New Wohlstand oder…“ haben wir diese neue Haltung in die Kultur getragen – als Filmgespräch über andere Bilder von Erfolg, Sinn und Balance. Und in „Gestalte deinen Wohlstand neu“ wurde daraus eine gemeinsame Praxis: entwickelt und erprobt in einer Reihe von Workshops mit Menschen aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Zivilgesellschaft – nah am Alltag, erfahrungsnah und wahrhaftig.
Daraus wurde spürbar, was Sebastian erstmals in der KU-Straßenschau 2023 formulierte:
Wir leben im Wohlstand, der Wohlstand zerstört.
Ein System, das seine eigene Grundlage verzehrt – Ressourcen, Menschen, Vertrauen – kann nicht fortschreiben, was es vorgibt zu sichern.
Deshalb fragen wir neu: Wie sieht ein Wohlstand aus, der das Leben erhält, statt es zu erschöpfen?
Die Antwort ist das, was wir New Wohlstand nennen: eine Form des regenerativen Unternehmertums, die Potenziale in den lebendigen Kapitalien entfaltet und kumulatives Wachstum im Lebendigen anstrebt – statt der Schadschöpfung einer Externalisierungswirtschaft.
Jetzt folgt der nächste Schritt: vom Denken ins Handeln.
Am 20. November 2025 lädt das Institut für Partizipatives Gestalten (IPG) zur Strategiewerkstatt „Aufbruch Neuer Wohlstand“ ins
📍 Elsa Brändström Haus, Weißes Haus, Kösterbergstraße 62, 22587 Hamburg ein.
Wir, die Initiative Regenerative Marktwirtschaft (IRM), sind Partner dieser Werkstatt – und bringen unsere Perspektive von New Wohlstand in die gemeinsame Gestaltung ein.
Vom Wachstum zur Entfaltung
New Wohlstand bedeutet nicht, Wachstum zu verneinen – sondern es neu auszurichten: weg von der Schadschöpfung einer Externalisierungswirtschaft, hin zur Wertschöpfung durch Regeneration.
Regeneratives Unternehmertum schafft kumulatives Wachstum im Lebendigen: in Ökosystemen, Beziehungen, Kulturen, Wissen, Vertrauen. Es entfaltet Potenziale in den lebendigen Kapitalien – jenen Grundlagen, auf denen jede Wirtschaft beruht.
„Der Wohlstand von morgen entsteht dort, wo wir unsere Gestaltungsräume öffnen – individuell, kollektiv, kulturell.“
— Daniel Dahm
Was in Hamburg geschieht
Die Strategiewerkstatt bringt Unternehmer:innen, Kommunen, Institutionen und Investor:innen zusammen, um:
regionale Pilotprojekte für New Wohlstand zu entwickeln,
Partnerschaften zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu knüpfen,
und Modelle zu gestalten, die Wachstum wieder lebensdienlich machen.
📅 20. November 2025
📍 Elsa Brändström Haus, Weißes Haus, Kösterbergstraße 62, 22587 Hamburg
Jetzt mitgestalten
Wenn Sie ein Unternehmen führen oder kennen, das diesen Weg geht:
Bewerben Sie sich – oder leiten Sie diese Einladung weiter.
Gemeinsam wollen wir eine Teilnehmergruppe mit Wirkung zusammenbringen:
Unternehmen, die Zukunft nicht abwarten, sondern gestalten.
Zukunft entsteht dort, wo wir Verantwortung neu verstehen – als gemeinsame Fähigkeit, Leben zu erhalten und zu erneuern.
Der Aufbruch Neuer Wohlstand ist kein Projekt, sondern ein Prozess – ein gemeinsames Lernen darüber, wie wir Wirtschaft wieder in den Dienst des Lebens stellen.
Jede Teilnahme, jedes Gespräch, jede Idee trägt dazu bei, diesen Wandel zu vertiefen und greifbar zu machen.
Wir freuen uns auf eine Werkstatt, die Mut, Erfahrung und Verantwortung zusammenführt – und sichtbar macht, was möglich wird, wenn wir beginnen, im Lebendigen zu wachsen.
Regenerative Grüße,
der Vorstand der Initiative Regenerative Marktwirtschaft (IRM)
Sebastian, Thomas und Gregor



