Am 1. und 2. Oktober 2025 versammeln sich auf dem Gut Haidehof bei Hamburg rund 60 Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Gestalter:innen zur ersten 24h-Unconference für Regeneratives Wirtschaften.
Diese zwei Tage sind kein klassisches Event – sie sind ein Resonanzraum. Für Menschen, die sich nicht mit Symbolpolitik zufriedengeben, sondern echte Hebel bewegen wollen: in Unternehmen, Organisationen oder Familienbetrieben.
Viele der Teilnehmenden haben unternehmerische Verantwortung – in der Geschäftsführung, als Beirät:innen, Aufsichtsrät:innen oder in anderen zentralen Rollen. Gemeinsam ist ihnen der Wille, neue Formen des Wirtschaftens nicht nur zu diskutieren, sondern konkret mitzugestalten.
In den letzten Wochen haben wir intensive Gespräche geführt – mit Menschen, die ihre Unternehmen neu ausrichten wollen, die das große Bild nicht scheuen, aber beim Tun ansetzen. Diese Unconference ist für sie. Und vielleicht auch für Dich.
Worum es geht
Diese Unconference bietet keinen Frontalvortrag, kein Bühnenprogramm und keine PR-Show. Stattdessen schaffen wir einen strukturierten Rahmen für Begegnung, Co-Creation und Reflexion.
Die Leitfrage: Wie gelingt echte regenerative Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft – jenseits von Greenwashing und Pflichtprogramm?
In bis zu 15 Sessions bringen Teilnehmende ihre Erfahrungen, Perspektiven und Fragen ein. Alles entsteht vor Ort. Auf Augenhöhe.
Das Setting auf dem Haidehof ist bewusst gewählt: ein regenerativ geführter Ort, an dem vieles, worüber andernorts noch gesprochen wird, bereits gelebt wird.
Für wen wir noch Plätze vergeben
Wir öffnen jetzt fünf zusätzliche Plätze für Menschen, die kurzfristig und mit Haltung dazukommen wollen.
Wenn Du …
unternehmerische Verantwortung trägst,
im Beirat oder Aufsichtsrat einer Organisation mitwirkst,
der Entscheidungsräume mitgestaltest und konkrete Veränderung vorantreiben möchtest,
dann könnte diese Einladung die richtige für Dich sein.
Teilnahme & Bewerbung
Die Veranstaltung ist privat organisiert und wird getragen von der Initiative Regenerative Marktwirtschaft e.V.(gemeinnützig).
Der Unkostenbeitrag liegt bei 150 Euro als Spende an den Trägerverein.
Wenn Du teilnehmen möchtest, sende bitte bis spätestens 24. September eine formlose, kurze Nachricht mit zwei Sätzen zu Dir und Deiner Motivation an:
Sebastian Fittko (1. Vorstand der IRM)
Wir freuen uns auf starke Impulse, mutige Perspektiven – und auf alle, die sich jetzt auf den Weg machen.
Sebastian Fittko, Julia Ledermann & Susanne Preiss
für die Initiative Regenerative Marktwirtschaft e.V.
Die 24h Unconference wird ermöglicht auch Dank der Unterstützung durch:
Gut Haidehof (Veranstaltungsort)
Truesday (Kaffeepartner)
forum Nachhaltig Wirtschaften (Medienpartner)